Das eigene Zuhause ist weit mehr als vier Wände. Es ist ein Ort voller Erinnerungen, Rückzugsraum und oft auch zentraler Bestandteil der persönlichen Vorsorge. Für viele Menschen stellt die Immobilie einen bedeutenden Vermögenswert dar, der im Laufe des Lebens eine wichtige Rolle spielt. Sei es als Wohnsitz im Ruhestand oder als Teil der finanziellen Absicherung.
Weiterlesen
Fünf Auszeichnungen, zwei Fonds, ein Modell: Der Multi-Faktor-Ansatz der LLB überzeugt über heterogene Anlagemärkte hinweg.
Weiterlesen
Wer im Schach gewinnt, denkt voraus, erkennt Chancen und handelt mit Bedacht. Auch an den Finanzmärkten gilt: Erfolg braucht eine durchdachte Strategie, Weitsicht und manchmal vor allem eines: Ruhe.
Weiterlesen
Matterhorn, Rigi oder doch der Üetliberg? Was genau auf der nächsten Banknotenserie des Schweizer Frankens zu sehen sein wird, ist noch ungewiss. Klar ist hingegen, dass sich auch die Banken akribisch auf den bevorstehenden Wechsel vorbereiten werden. Denn sie spielen dabei eine zentrale Rolle.
Weiterlesen
Amerika hat gewählt – Donald Trump kehrt ins Weisse Haus zurück. Die Republikaner gewinnen aber nicht nur die Präsidentschaft, sondern auch den Senat. Das Rennen um das Repräsentantenhaus ist noch offen, aber die Chancen für die Republikaner sind auch hier gut.
Weiterlesen
Am 5. November wählt die USA nicht nur einen neuen Präsidenten, sondern auch einen grossen Teil des Parlaments. Warum das Ergebnis des Kongresses entscheidend für die Umsetzung politischer Pläne ist.
Weiterlesen
Wirtschaftliche Unsicherheiten und eine sich ständig verändernde Marktsituation lassen viele Sparerinnen und Sparer nach der besten Anlagestrategie suchen. Die Entscheide der Zentralbanken beeinflussen die Zinsentwicklung massgeblich und stellen Sparerinnen und Sparer vor neue Herausforderungen. Doch wie kann man Ersparnisse schützen und weiterhin von attraktiven Zinsen profitieren?
Weiterlesen
René Zwicky ist seit Anfang Jahr CEO der LLB Schweiz. Mit Martin Risch vom March Anzeiger sprach er über seine ersten Wochen bei der LLB Schweiz.
Weiterlesen
Unser Bezahlverhalten hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Auch wenn die Kredit- oder Debitkarte immer noch die beliebtesten Zahlungsmittel sind, wird das mobile Bezahlen immer beliebter.
Weiterlesen
Im Vergleich zu anderen Ländern ist die Teuerung in der Schweiz moderat. Aber auch hierzulande ist vieles teurer geworden: Lebensmittel, Bus und Zug, Wohnen und Krankenkassen. Gut beraten ist, wer seine Finanzen genau im Auge behält. Dies gilt besonders, wenn es um Finanzierung und Vorsorge geht.
Weiterlesen