Handelsgeschäfte
Rechtliche Hinweise und Informationen rund um unser Handelsgeschäft.
Risiken im Handel mit Finanzinstrumenten
Diese von der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) herausgegebene Broschüre soll unsere Kundinnen und Kunden darin unterstützen, fundierte Anlageentscheide zu fällen. Sie informiert über verschiedene Finanzdienstleistungen sowie über deren Merkmale und Risiken. Es ist wichtig, diese Risiken vor dem Beanspruchen einer Finanzdienstleistung zu kennen. Die Broschüre "Risiken im Handel mit Finanzinstrumenten" kann auf Wunsch als Print-Exemplar bei Ihrer Kundenberaterin bzw. Ihrem Kundenberater bezogen werden.
Best Execution
In diesem Merkblatt sind Grundsätze zur Ausführung von Kundenaufträgen festgelegt. Dabei wahrt die LLB das Kundeninteresse auf bestmögliche Weise. Das Merkblatt umfasst Informationen zur Ausführung von Kundenaufträgen, Ausführungskriterien, Ausführungsplätzen, abweichenden Aufträgen, zum Festpreisgeschäft, Geschäften im Primärmarkt, SI-Verpflichtungen sowie zur Überwachung und Überprüfung.
Grundsätze für den Umgang mit möglichen Interessenskonflikten
In diesem Merkblatt ist festgehalten, welche organisatorischen und spezifischen Massnahmen die LLB zur Vermeidung möglicher Interessenskonflikte trifft und wie sie nicht vermeidbare Interessenskonflikte offenlegt.
Das Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG)
Das Schweizer Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) ist am 1. Januar 2020 in Kraft getreten. Ziel des neuen Gesetzes ist, Anlegerinnen und Anleger bei der Erbringung von Finanzdienstleistungen umfassender als bisher zu informieren und damit den Anlegerschutz zu stärken.
Nachfolgend haben wir für Sie die wichtigsten Kategorien dieser Informations- und Dokumentationsquellen:
Informationen zur LLB (Schweiz) AG und ihrer Aufsichtsbehörde
Die LLB (Schweiz) AG ist eine Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG. Sie untersteht dem Schweizer Bankengesetz (BankG) und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) beaufsichtigt.
Kontaktinformationen LLB (Schweiz) AG
LLB (Schweiz) AG
Zürcherstrasse 3
Postfach
8730 Uznach
+41 55 285 71 11
Kontaktinformationen FINMA
Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA
Laupenstrasse 27
3003 Bern
+41 (0)31 327 91 00
Informationen zur Ombudsstelle
Wir stehen dafür ein, Ihre Erwartungen an uns zu übertreffen. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, hilft uns Ihr Feedback, uns zu verbessern. Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater oder unser Team Service Direkt für eine Lösung Ihres Anliegens direkt.
Uns sind Ihre Meinung und Ihr Feedback zu unseren Dienstleistungen wichtig. Wir haben deshalb eine (auf Wunsch anonyme) Feedbackmöglichkeit auf unserer Webseite eingerichtet: www.llb.ch/kontakt
Bei einer Beschwerde können Sie uns auch telefonisch, per E-Mail (info@llb.ch) oder unter folgendem Link erreichen: +41 55 285 71 11 / www.llb.ch/kontakt
Der Ombudsman wird in der Regel erst aktiv, nachdem die Kundin oder der Kunde die Bank schriftlich mit der Reklamation konfrontiert hat und die Bank die Möglichkeit hatte, Stellung zu beziehen.
Schweizerischer Bankenombudsman
Bahnhofplatz 9
Postfach
8021 Zürich
www.bankingombudsman.ch
Informationen für Depotkundinnen und -kunden
Kundenklassifizierung
FIDLEG unterteilt Kunden von Finanzdienstleistern in Privatkunden, professionelle Kunden oder institutionelle Kunden. Diese Klassifizierung basiert zum einen auf den persönlichen finanziellen Verhältnissen bzw. dem Wissensstand, der Erfahrung und der Finanzexpertise eines Kunden und zum anderen auf der gesetzlich definierten Unternehmensgrösse oder professionellen Tresorerie. Grosse Unternehmen, Pensionskassen und Finanzintermediäre werden als professionelle Kunden eingestuft, alle anderen Kunden wie Privatpersonen oder KMU als Privatkunden. Sollten Sie keine gegenteilige Mitteilung erhalten, werden Sie als Privatkunde eingestuft und profitieren damit vom umfassendsten Anlegerschutz.
Auf Wunsch und falls Sie die Voraussetzungen in Bezug auf das Volumen an finanziellen Vermögenswerten und in Bezug auf Ihre Finanzexpertise erfüllen, können Sie einen Antrag auf den Wechsel Ihrer Klassifizierung stellen. Wenden Sie sich dafür an Ihren Kundenberater.
Basisinformationsblätter
Als Privatkunden eingestufte Anlegerinnen und Anleger profitieren von erhöhter Transparenz dank zusätzlicher Informations- und Dokumentationsmaterialien. Dazu zählen die Basisinformationsblätter (BIB), die vor jeder Transaktion eines Finanzprodukts zur Verfügung gestellt werden.
Das BIB enthält Angaben zu den Merkmalen des Produkts, zu dessen Risiken und Kosten. Diese standardisierten Factsheets ermöglichen damit den Vergleich verschiedener Finanzinstrumente.
Die BIBs finden Sie online unter: llb.ch/bib sowie auf Anfrage jederzeit (und falls vom Herausgeber des Finanzprodukts zur Verfügung gestellt) bei Ihrem Kundenberater.
Kostentransparenz
Bei der Erbringung von Finanzdienstleistungen fallen Kosten und Gebühren von der LLB (Schweiz) AG und von Drittparteien an.
Auf Wunsch gibt Ihnen Ihre Kundenberaterin oder Ihr Kundenberater gerne detaillierte Informationen zu den Kosten und Gebühren Ihrer getätigten Finanzgeschäfte.