Das LLB Vorsorgekonto – dank der Säule 3a ein gesichertes Einkommen im Rentenalter.
Bauen Sie mit dem Vorsorgekonto 3a langfristig Kapital auf und denken Sie bereits heute an Ihre Zukunft im Ruhestand. Zudem verschafft Ihnen diese Sparmethode steuerliche Vorteile, wovon Sie massgeblich profitieren können.
Ihre Vorteile
- Abzug der Einlage vom steuerbaren Einkommen
- keine Vermögens-, Einkommens- und Verrechnungssteuer
- Reduzierte, einmalige Kapitalbesteuerung bei der Auszahlung
- Freiwillige Einlagen, kein Sparzwang
- Aufbau von Eigenkapital für Ihr Eigenheim
- Vorbezug im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben möglich
Mit einer Altersvorsorge sollten Sie im Ruhestand Ihren gewohnten Lebensstandard halten können. Doch allein mit den Renten aus AHV und Pensionskasse ist dies nicht immer möglich. Um auch im Ruhestand sorgenfrei leben zu können, empfiehlt es sich, die eigene Vorsorge mit dem privatem Vorsorgesparen in der Säule 3a zu ergänzen. Sie sichern sich so Ihr Einkommen und profitieren zusätzlich vom Vorzugszins und Steuerprivilegien. Die Einlagen lassen sich vom Einkommen abziehen und sind vermögens- und verrechnungssteuerfrei. Es werden keine Kontoführungs- oder Abschlussgebühren belastet.
Verfügbarkeit des Vorsorgesparkontos 3a
Sie können das Geld aus folgenden Gründen beziehen:
- Bei Pensionierung, bzw. frühestens 5 Jahre vor Erreichen des ordentlichen AHV-Alters (ab 59 / 60)
- Finanzierung von selbstbewohntem Eigentum oder bei einer Amortisation einer bestehenden Hypothek
- Bei einer endgültigen Auswanderung aus der Schweiz
- Bei der Aufnahme einer selbstständigen Erwerbstätigkeit
- Bei einem Übertrag in eine andere gebundene Vorsorgeeinrichtung
- Bei einem Invaliditätsgrad von mindestens 70 %
- Im Todesfall an die Begünstigten
Weitergehende Informationen finden Sie auf der Internetseite unserer Kooperationspartnerin Rendita.
Die Besonderheiten der Vorsorge 3a
Oft machen die Details den Unterschied – so auch bei der gebundenen Vorsorgemöglichkeit.
Rendite erzielen
Das Vorsorgekonto 3a ist die Basis für das Vorsorgesparen mit Wertschriften und bietet auf lange Sicht ein höheres Renditepotenzial.
Maximalbeträge
Für das Konto sind jährliche Maximalbeträge festgesetzt. Erwerbstätige mit PK-Anschluss dürfen CHF 7'258 einzahlen, ohne PK-Anschluss liegt die Begrenzung bei 20 % des Einkommens jedoch maximal CHF 36'288.
Einlagen tätigen
Nur erwerbstätige Personen mit AHV-pflichtigem Einkommen sind berechtigt. Bei Weiterführung der Erwerbstätigkeit nach der Pensionierung darf nur noch 5 Jahre lang eingezahlt werden.
Unsere Standorte
Mit Terminvereinbarung beraten wir Sie gerne an einem unserer Standorte.
Nehmen Sie Kontakt auf
Rufen Sie uns an. Wir sind auch telefonisch persönlich für Sie da.
Die 360°-Finanzberatung
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Finanzexperten und lassen Sie sich passend zu Ihrer Situation beraten.
Stellen Sie Ihre Vorsorge breit auf
Wir bieten Ihnen mehr als nur eine Möglichkeit, Ihre Vorsorge im Ruhestand oder bei Eintritt der Nichterwerbsfähigkeit optimal zu planen.
Freizügigkeitskonto
Sichern Sie sich Ihr Pensionskassenkapital bei dauernder oder vorübergehender Erwerbsaufgabe.
Risikovorsorge
Was tun bei Erwerbsunfähigkeit oder bei einem Todesfall in der Familie? LLB Kompass bietet Ihnen das passende Modell.