Wem soll mein Wohneigentum später einmal Freude bereiten?
Das eigene Zuhause ist weit mehr als vier Wände. Es ist ein Ort voller Erinnerungen, Rückzugsraum und oft auch zentraler Bestandteil der persönlichen Vorsorge. Für viele Menschen stellt die Immobilie einen bedeutenden Vermögenswert dar, der im Laufe des Lebens eine wichtige Rolle spielt. Sei es als Wohnsitz im Ruhestand oder als Teil der finanziellen Absicherung.

Gerade im Hinblick auf Pensionierung und langfristige Vorsorge lohnt sich eine frühzeitige und ganzheitliche Planung. Möchten Sie Ihr Wohneigentum im Alter selbst nutzen oder teilweise vermieten? Soll Ihr Partner oder Ihre Partnerin auch im Ruhestand darin wohnen bleiben können? Und wie lässt sich das Eigentum in Ihre persönliche Vorsorgestrategie integrieren, etwa im Hinblick auf steuerliche Aspekte, Unterhalt oder mögliche spätere Übergaben.
Die Vorsorgeplanung ist ein Zusammenspiel aus finanziellen, rechtlichen und persönlichen Entscheidungen. Es geht darum, die eigenen Werte zu sichern, die Lebensqualität im Alter zu erhalten und individuelle Wünsche vorausschauend umzusetzen.
Unsere Finanzexpertinnen und -experten begleiten Sie dabei mit einer 360°-Beratung, die Ihre gesamte Vermögenssituation berücksichtigt. Von Immobilien über Wertpapiere bis hin zu Vorsorgeguthaben. Gemeinsam entwickeln wir eine auf Ihre Lebensziele abgestimmte Strategie, damit Sie auch in Zukunft gut abgesichert sind.
Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch. Weitere Informationen erhalten Sie online unter llb.ch/vorsorge oder telefonisch unter +41 55 285 71 11.