• Kultur

    Profitieren Sie von Bedingungen, die zu Ihren passen

Hohe Fachkompetenz und ausgezeichnete Dienstleistungsqualität am Fondsstandort Schweiz

Für in der Schweiz domizilierte Anlegerinnen und Anleger sind Fonds nach Schweizer Recht aus regulatorischer und steuerrechtlicher Sicht die optimale Anlagestruktur. Für die grossen institutionellen Anlegerinnen und Anleger (Pensionskassen, Banken, Versicherungen) stehen die steuerlichen Vorteile und die Sicherheit der Beaufsichtigung der Fonds durch die FINMA im Vordergrund, während Vermögensverwalter und Asset Manager die hohe Beratungs- und Dienstleistungsqualität der Schweizer Fondsdienstleister schätzen.

Dank des inzwischen etablierten "Fast Track Verfahrens" werden die meisten Fondsgesuche von der FINMA sehr rasch beurteilt und innerhalb weniger Tage oder Wochen bewilligt. Zudem können innovative Fondsprojekte in einem konstruktiven Dialog mit der Aufsichtsbehörde besprochen werden.

Innovative und flexible Fondsstrukturen

Mit dem neuen Fondstyp L-QIF ("Limited Qualified Investor Fund") verfügt die Schweiz seit Anfang 2024 über ein sehr flexibles Anlagevehikel, das hinsichtlich der zulässigen Anlageklassen und -limiten praktisch keine Einschränkungen kennt. Der L-QIF muss nicht von der FINMA bewilligt werden, steht jedoch nur qualifizierten Anlegerinnen und Anlegern offen.

Vorzüge des Fondsstandortes Schweiz auf einen Blick

  • Grosse Auswahl an erfahrenen Fondsdienstleistern und Depotbanken
  • Schnelles Bewilligungsverfahren mit der FINMA, dank des Fast-Track-Verfahrens
  • Für Schweizer Anlegerinnen und Anleger sind Schweizer Fonds das steuerlich optimale Anlagegefässe.
  • Eine breite Auswahl an flexiblen Fondstypen
  • Schweizer Fonds können in Deutschland zum öffentlichen Vertrieb registriert werden.
  • Grosse Akzeptanz von Schweizer Fondsgefässen im Vertrieb an Schweizer Anlegerinnen und Anleger